— Unsere Leistungen —
Willkommen in unserer Praxis!
— Unser Team —
Um weitere Informationen zu Werdegang und Qualifikation der Team-Mitglieder zu erhalten, klicken Sie bitte auf die einzelnen Personen oder Namen.
Sören Barkey, Martina Schmidt, Julius Lange, Kristin Nolte van Laaten und Andrea Struß (freie Mitarbeiterin)
Martina Schmidt
Sören Barkey
1991 Examen in Wilhelmshaven
drei Jahre Tätigkeit als Krankengymnastin im Zentralkrankenhaus "Links der Weser", Bremen.
fünf Jahre Angestellte freie Mitarbeiterin in verschiedenen Bremer Praxen
seit Januar 1999 selbstständig in eigener Praxis zuerst in der Straßburger Straße, Bremen.
Fortbildungen / Schwerpunkte:
2001 Staatsexamen an der Schule für Physiotherapie an der Orthopädischen Klinik in Hess.- Lichtenau.
über sechs Jahre angestellter Mitarbeiter im RehaZentrum Bremen mit leitenden Funktionen im Bereich der orthopädischen Weiterbildung
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Kristin
Nolte van Laaten
Andrea Struß
1994 Examen in Oldenburg
ein Jahr Tätigkeit im Diakoniekrankenhaus Rotenburg.
sechs Jahre Angestellte/freie Mitarbeiterin in zwei Physiotherapiepraxen, Bremen
seit Februar 2001 in der Physiotherapeutischen
Praxis Martina Schmidt
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Freie Mitarbeiterin
1999 Staatsexamen am Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie.
2003 Bachelor of Physiotherapy (Hochschule Thim van der Laan in Utrecht / Niederlande)
2011 Master of Science of Advanced Clinical Practice / Manipulative Therapy (University of Teesside / England)
Zwei Jahre Tätigkeit Reha Zentrum Gyhum
Zwölf Jahre Tätigkeit in Praxen für Physiotherapie in Bremen und Delmenhorst
Seit 2009 Referent/Lehrtätigkeiten im Fachbereich Physiotherapie und Manuelle Therapie
Seit 2013 freie Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie Schmidt/Barkey
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Julius Lange
2020 - Staatsexamen für Physiotherapie am Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie / Blipht
2020 - Student an der Hochschule Osnabrück im Studiengang „Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie B. Sc“
Sonstiges:
2016 - 2017
Freiwilligendienst im „Loewenstein Rehabilitation Hospital“ in Raanana Israel (Intensive Core/Children Dept.)
—Anfahrt & Öffnungszeiten—
Kurfürstenallee 7, 28211 Bremen
Straßenbahnhaltestelle St.-Josef-Stift
Linien 1,4 und 24
—Partner & Links—
Dr. Fink (Zahnarzt)
Dr. Götz Dimanski (Sportmedizin)
Dres. Detlef Diederichsen und Jutta Beeser-Müller (Internisten)
Dr. Seyffarth/Morr (Chirurg)
Dr. Balkausky / Dr. Langhammer (Orthopäde)
Dr. Riedel (Orthopäde & Unfallchirurg)
Dr. Matuschke, Internist und Chirotherapeut
Dr. Stahlberg (Zahnarzt)
Zahnärzteteam Dr. M. Weiß
Dr. Burkhardt, Chirurgie Weyhe
Dr. Schoone (Zahnarzt)
Praxis Dr. Krause
( Zahnarzt )
Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
-- Partner unserer freien Mitarbeiterin Andrea Struß --
Jana Prinz (Praxis für Osteopathie
Dr. Matuschke, Internist und Chirotherapeut
Dr. Starke (Zahnarzt)
Dr. Burkhardt, Chirugie Wehye
Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
—Impressum—
Praxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie
Martina Schmidt & Sören Barkey
Kurfürstenallee 7
28211 Bremen
Telefon: (0421) 3468228
Steuer-Nr: 72 399 09595
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Martina Schmidt
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildnachweis:
© Andreas Caspari
Adobe Stock (Rubrik Leistungen)
© K.-U. Häßler - #44446957
© contrastwerkstatt - #97112437, #97113519, #97113627
© Monet - #87493676
Konzept, Fotografie, Programmierung und Gestaltung:
Atelier Caspari
Graf-Moltke-Straße 33
28211 Bremen
Telefon: 0172 69 00 789
Mail: kontakt@andreascaspari.com
—Datenschutzerklärung—
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Praxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie
Martina Schmidt & Sören Barkey
Straßburger Straße 1
28211 Bremen
Telefon: (0421) 3468228
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist,
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
und den Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Quelle:
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Copyright by
Praxis
Martina Schmidt &
Sören Barkey
Willkommen in unserer Praxis!
Das können wir für Sie tun:
Internationale manuelle Therapie OMT
(Diagnose & Therapieverfahren für Patienten mit Problemen am Bewegungsapparat)
Kiefergelenkbehandlungen
Osteopathische Techniken
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Medizin nach Cyriax
Behandlung auf neurophysiologischer Basis / Bobath Therapie und PNF
Sportrehabilitation
Rückenschule / Rückentraining als Einzelbehandlung
Faszienbehandlung
Kinesiotaping
Triggerpunktbehandlungen
Sportlerberatung nach Sportrehabilitation
Hausbesuche
Haben Sie Probleme mit Ihrem Bewegungsapparat, brauchen Sie Unterstützung nach einer Operation oder haben Sie Beschwerden im Kiefer / Kopfbereich?
Haben Sie eine Sportverletzung und sind Sie weniger belastbar?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Seit 1999 betreuen wir Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.
Unser Team besteht aus vier Physiotherapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ein Schwerpunkt dabei ist OMT:
Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) ist die höchste international anerkannte Qualifikation in manueller Therapie. Der Therapeut absolviert dabei ein umfangreiches Kurs- und Prüfungssystem und lernt in Supervisionen die praktische Umsetzung am Patienten. Er ist damit ein Spezialist in der Untersuchung und Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat. (OMT-Video auf YouTube)
Wir würden uns freuen, Sie bald in unserer Praxis begrüßen zu dürfen, um Ihnen mit unserer Kompetenz und Motivation helfen zu können.
Ihr Praxisteam
Martina Schmidt und Sören Barkey
Sören Barkey, Martina Schmidt, Julius Lange, Kristin Nolte van Laaten und Andrea Struß (freie Mitarbeiterin)
Martina Schmidt
1991 Examen in Wilhelmshaven
drei Jahre Tätigkeit als Krankengymnastin im Zentralkrankenhaus "Links der Weser", Bremen.
fünf Jahre Angestellte freie Mitarbeiterin in verschiedenen Bremer Praxen
seit Januar 1999 selbstständig in eigener Praxis zunächst in der Straßburger Straße, Bremen.
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Sören Barkey
2001 Staatsexamen an der Schule für Physiotherapie an der Orthopädischen Klinik in Hess.- Lichtenau.
über sechs Jahre angestellter Mitarbeiter im RehaZentrum Bremen mit leitenden Funktionen im Bereich der orthopädischen Weiterbildung
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Kristin Nolte van Laaten
1994 Examen in Oldenburg
ein Jahr Tätigkeit im Diakoniekrankenhaus Rotenburg.
sechs Jahre Angestellte/freie Mitarbeiterin in zwei Physiotherapiepraxen, Bremen
seit Februar 2001 in der Physiotherapeutischen
Praxis Martina Schmidt
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Andrea Struß
Freie Mitarbeiterin
1999 Staatsexamen am Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie.
2003 Bachelor of Physiotherapy (Hochschule Thim van der Laan in Utrecht / Niederlande)
2011 Master of Science of Advanced Clinical Practice / Manipulative Therapy (University of Teesside / England)
Zwei Jahre Tätigkeit Reha Zentrum Gyhum
Zwölf Jahre Tätigkeit in Praxen für Physiotherapie in Bremen und Delmenhorst
Seit 2009 Referent/Lehrtätigkeiten im Fachbereich Physiotherapie und Manuelle Therapie
Seit 2013 freie Mitarbeiterin in der Praxis für Physiotherapie Schmidt/Barkey
Fortbildungen / Schwerpunkte:
Julius Lange
2020 - Staatsexamen für Physiotherapie am Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie / Blipht
2020 - Student an der Hochschule Osnabrück im Studiengang „Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie B. Sc“
Sonstiges:
2016 - 2017
Freiwilligendienst im „Loewenstein Rehabilitation Hospital“ in Raanana Israel (Intensive Core/Children Dept.)